{150}
Karte 4: Im Jahre 1045, dem Todesjahr des Einsiedlers Günther, wird durch die Errichtung des Kollegiatstiftes
Alt-Bunzlau (1) durch Herzog Bretislaw I. die Linie Taus–Prag über Prag hinaus um 22 km
verlängert. Im Jahre 1054 gründet (der Bischof Fried von Leitmeritz sagt hier „angeblich“) ein
Hermann von Roll, das war nach einer anderen Quelle ein Deutscher aus dem Wendenlande, ein Benediktinerkloster in der
Nähe des heutigen Münchengrätz (2) und besetzt es mit deutschen Mönchen aus Tornach. Dieser Hermann
verlängert also die Linie Niederalteich–Prag hinaus um 66 km. In Leitmeritz (3) entsteht 1057 und in
Melnitz (4) 1086 ein Kollegiatstift.